News

Lichtenberg pumpte, Weißensee badete. Diese Folge unserer Geschichtskolumne befasst sich mit einer fast vergessenen ...
Der Fotograf André Wagenzik, selbst 1983 vom MfS verhaftet, hat 100 Menschen mit ähnlichen Schicksalen fotografiert.
Am 7. April 1965 kam das bundesdeutsche Parlament zu einer regulären Sitzung in West-Berlin zusammen. Das missfiel den ...
Mit ihrem Roman „Gittersee“ hat sie den Sound der jungen Menschen erreicht: Charlotte Gneuß erzählte von der Jugend der DDR ...
Der DDR-Partei- und Staatschef hatte eine Leidenschaft für Forellenröllchen. Bei seinem letzten Festessen aber, am 7. Oktober ...
Das Haus der Statistik wurde von 1968 bis 1970 als Teil der Umgestaltung des Alexanderplatzes errichtet. Jetzt wurde es ...
Nach der Wende riss man viele DDR-Bauten als Sinnbild einer verhassten Ideologie ab. Das Stadtbild Berlins hat sich dadurch ...
Einer der finstersten Orte in Prenzlauer Berg steht vor der Sanierung. Ein zweiter Tunnel wird neu gebaut. Hier droht die ...
Der Friedrichsstadt-Palast wurde in der DDR in Rekordzeit hochgezogen. Der damalige Oberbauleiter, heute 89, erzählt bisher ...
Auf den Endlos-Fluren geht es wieder nur um Zahlen. Denn nach der Sanierung der früheren DDR-Statistik-Hochburg ziehen 350 ...
Berlin – Kornelia Rienecker (70) wohnt seit 51 Jahren in ihrem Häuschen in Berlin. Jetzt wird das Grundstück, auf dem es ...
Im Sommer feiert der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde seinen 70. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehört ein Mann, den ...