News
14hon MSN
Geld der Partei- und Massenorganisationen der DDR wird bis heute auf die „neuen Bundesländer“ verteilt. Auch andere ...
2h
Berliner Kurier on MSNDDR-Legende Winfried Glatzeder: Kein Bock aufs Feiern – zum 80. geht er angelnParty ist nicht sein Ding. Auch zum 80. Geburtstag macht da Winfried Glatzeder („Die Legende von Paul und Paula“) keine ...
6h
berlin-live.de on MSNSpreepark Berlin macht es offiziell – bald hat das Warten ein EndeDer Spreepark in Ost-Berlin war einmal eines der Aushängeschilder der DDR. Doch nach der Wende musste der Vergnügungspark im ...
1d
Berliner Kurier on MSNDDR-Star aus „Aschenbrödel“ und „Zaubermännchen“: Karin Lesch ist totSchock für die Märchenwelt der DDR: Karin Lesch, die in „Das Zaubermännchen“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ...
1d
Berliner Zeitung on MSNIm April und Mai 1945 wird Berlin zerstört: Von manchen Straßen gibt es nur noch SchuttIm Mai 1945 ist Berlin so gut wie weggebombt. Die Berliner benennen ihre Stadtteile neu: Aus Lichterfelde wird „Trichterfelde ...
Der Schriftsteller Uwe Johnson war 1964 ein halbes Jahr lang Fernsehkritiker des Tagesspiegels und rezensierte Sendungen des ...
Unter den fast 60 Filmen des 31. Jüdischen Filmfestivals sind Thriller, Komödien und Dokumentationen. Eine Filmreihe ...
17h
Dresdner Neueste Nachrichten on MSNDDR-Sonderrente: Sachsen drängt auf Finanzierung durch den BundDer Freistaat drängt mit den anderen Ostländern auf eine andere Finanzierung der DDR-Sonderrenten. Der Bund sei ...
Im Nachlass von Hannes Hegen, dem Erfinder der Comiczeitschrift "Mosaik", sind zwei verschollen geglaubte Heft-Manuskripte ...
Christoph Hein erzählt in seinem Roman die Geschichte des untergegangenen Staates entlang dreier Funktionärsbiografien. Stark ...
Am 7. April 1965 kam das bundesdeutsche Parlament zu einer regulären Sitzung in West-Berlin zusammen. Das missfiel den ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results