News
Wann läuft Wilde Zeiten. Das letzte Jahr der DDR am 17. Mai 2025 im TV? Hier findest du alle Infos zur Sendung: 17. Mai 2025, ...
Diesen Abend wird der ehemalige Fußball-Schiedsrichter nie vergessen. Während er am 9. November 1989 die Achtelfinal-Partie ...
Dr. Gülşah Stapel (42) von der Stiftung Berliner Mauer: „Nach dem Tod von Çetin wurde wenige Monate später eine Vereinbarung des Berliner Senats und der DDR-Regierung über ...
Es war der fünfte Geburtstag des kleinen Çetin Mert. Und es wurde auch sein Todestag. DDR-Grenzer ließen ihn sterben.
Christa Krauss lebte in Westberlin, als die Mauer fiel. Im Interview „Irgendwo in Pirmasens“ erzählt sie, warum sie mit der Wende unzufrieden war.
Der Naturpark Südgelände befindet sich auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Tempelhof. Auf dem alten Gelände ist heute zum Teil ...
Berlin-Kreuzberg war bis 1989 an drei Seiten von der Grenze zur DDR umgeben. An manchen Stellen lag die Spree zwischen den ...
Wie war es, im Osten aufzuwachsen? Wo setzte die DDR Grenzen, und wo konnten sich junge Menschen Freiräume erkämpfen? Die ...
„Schwarz auf Weiß – Fotografie aus der DDR (und Verwandtes)“ heißt eine Ausstellung mit Vintage-Fotografien , die in Homburg zu sehen ist.
„Umwege zum Nachbarn“ heißt die Programmreihe, die sich dem „Film der DDR in Oberhausen“ widmet ... diesem Jahr auch Werkschauen von Dóra Maurer, Dietrich Schubert und Susanna Wallin.
Frankfurter Rundschau on MSN4d
Berlin: Vor 50 Jahren ertrank das Maueropfer Çetin Mert an seinem fünften GeburtstagAm 11. Mai 1975 ertrank ein junger Türke beim Spielen in der Berliner Spree. DDR-Grenzer beobachteten den Vorfall, griffen ...
Berlin-Kreuzberg war bis 1989 an drei Seiten von der Grenze zur DDR umgeben. An manchen Stellen lag die Spree zwischen den ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results